Wie wir bereits in einer vergangenen News erwähnten, ist FIC der erste Hersteller, der Mainboards mit ATI Radeon IGP Chips auf den Markt bringen wird. Unter anderen wird zu dieser Mainboard-Serie auch eines gehören, welches auf dem Radeon IPG 320 ...
Wie es wohl jeder Hersteller macht, hat auch MSI die Neuigkeiten der Computex 2002, auf seiner Homepage veröffentlicht. Dort findet sich eine kleine Flash-Demo, die neue Produkte und Technologien von MSI zeigt und auch erklärt. Eben genau dort findet man ...
AMD, Infineon und DuPont Photomasks legen Grundstein für gemeinsames Maskenzentrum in Dresden Dresden, 4. Juni 2002. Mit einer feierlichen Grundsteinlegung haben heute die Baumaßnahmen für das Advanced Mask Technology Center (AMTC) in Dresden begonnen. Das AMTC ist ein Joint Venture, an dem Advanced Micro ...
AMD zeigt erstmals neuen Grafikstandard AGP 8x mit AMD Prozessor der achten Generation Auf der Computex in Taipei hat AMD (NYSE: AMD) heute erstmals den neuen Grafikstandard AGP 8x auf einem PC-System mit einem AMD Athlon Prozessor der achten Generation öffentlich vorgeführt. AMDs Prozessor-Architektur ...
Das interessante an der Tatsache, dass die erste Karte mit R300 Chip nicht von ATI selbst gezeigt wurde, sondern von VIA. VIA Technologies nutzte ein Vorserienmodell einer R300, um an einem KT400 Mainboard die neue 8x AGP Funktion vorzuführen. Bleibt ...
Auch VIA Technologies gab bekannt, dass man die neuen AMD Prozessoren (inklusive 8. Athlon Generation) unterstützen werde und ebenfalls einen Chipsatz entwickeln werde, bzw. gerade dabei ist. Es wird sowohl Chipsätze für den Workstation- und Server-Bereich, als auch für den ...
Bereits auf der CeBIT im März, stellte ATI seine neuen Chipsätze für den Mainboard-Markt vor. Bisher wurde jedoch noch kein einziges Board mit dem neuen Radeon IGP gefertigt. Der erste Hersteller eines solchen Mainboards wird First International Computer (FIC) sein. ...
Nun endlich, lange nach Hersteller Intel und AMD, hat es nun auch VIA mit seinem C3-Prozessor geschafft und die magische Grenze von 1,0 GHz erreicht. Den neuen C3 mit 1 GHz präsentiert man auf der heute beginnenden Computex (3. bis ...
Mal wieder gibt es etwas Neues von unseren Partnerseiten zu berichten. Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Artikeln... Tweakingworld: Antec 400W Netzteil im Test "Antec ist für hohe Qualität bekannt, sowohl in Bezug auf Gehäuse als auch in Bezug auf Netzteile. Mittlerweile ...
Galt die X-Box wegen ihrer Kopiergeschützten spiele als sicher, so mußte sich Microsoft eines besseren belehren lassen, denn ein Chinesischer Hersteller hat einen Mod-Chip entwickelt der es auch ermöglicht Gebrannte spiele auf der X-Box spielen zu können. Nächste schlappe für ...
VIA Technologies plant den Launch seines neusten Grafikchips für etwa Juni ein und will mit dem sogenannten Savage XP den Low- und Mid-End Markt erreichen. Die Performance des Chips soll etwa im Bereich des GeForce 4 MX-420 liegen. Weiter, aber ...
Intel hat heute in München die Intel die Entwicklerkonferenz, das Intel Developer Forum (IDF), gestartet. Es ist übrigends die erste, die in Deutschland stattfindet. Das IDF bietet an zwei Tagen mehr als 1.000 Entwicklern die Möglichkeit hinter die Kulissen von Intel ...
Hersteller AMD gab auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekannt, dass führende Grafikchip-Hersteller, wie zum Beispiel 3DLabs, ATI, Matrox und SiS, die Leistung der neuen Hammer-Prozessoren noch weiter verbessern wollen, indem sie spezielle 64 Bit-Treiber für ihre Grafikchips entwickeln. Hier ...
SUNNYVALE, 22. Mai 2002 - AMD (NYSE: AMD) hat auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekanntgegeben, dass die führenden Hersteller von Grafikchips 3DLabs, ATI, Matrox und SiS die Entwicklung von Grafikchips planen, die die kommenden AMD Opteron* und die achte ...
Nach langer Abwesenheit, ist nun auch endlich wieder Hersteller Matrox zurück im Grafikchip-Geschäft. Ob es ein großes Comeback wird, sehen sie hier
Hersteller VIA Technologies wird insgesamt drei verschiedene Chipsätze für den AMD Hammer auf den Markt bringen. In den folgenden Abschnitten finden sie alle technischen Details der drei Chipsätze zusammengefasst... VIA K8HTA: AGP 4x/8x, 8x V-Link, 800 MHz HyperTransport, VT8235 South Bridge, ...
Gemeinsame Presseinformation von Infineon, AMD und DuPont Photomasks. Infineon, AMD und Dupont Photomasks errichten in Dresden ein gemeinsames Zentrum zur Entwicklung und Produktion von Belichtungsmasken Modernste Technik bildet Grundlage zur Herstellung von Halbleitern der nächsten Generationen. Dresden, 16. Mai 2002. Infineon Technologies AG, Advanced Micro ...
Der Grafikkarten-Hersteller Leadtek hat Karten mit dem Ti-4200 CHip von nVidia angekündigt. Nach Angaben von Leadtek ist vorerst nur die Produktion von Karten mit 64 MB geplant. "Die leistungsstarke WinFast GeForce4 Ti 4200 überzeugt durch mehr als eine Billion Rechenoperationen pro ...
VIA hat nach dem relativ guten erfolg der hauseigenen Pentium 4 Chipsätze, mit DDR UNterstützung, einen Nachfolger vorgestellt. Hier die offizielle Pressemitteilung: "VIA Technologies, Inc., als führender Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, gibt die Einführung des VIA ...
Lange Zeit war es still geworden um Creative, als sie zuletzt die Soundblaster Live! 5.1 Serie präsentierten. Aber dann kam Creative mit der genialen Platinum-Reihe. Hier mehr zur Platinum eX
Heute hat Hersteller Matrox nun endlich seinen neusten Grafikchip, den Parhelia 512 (oder auch G1000), offiziell vorgestellt. Hier ein paar Details über den kommenden Konkurrenten von ATI und Nvidia...Basierend auf 80-90 Millionen Transistoren, wird die neue GPU mit 4 Rendering ...
Wie die Kollegen von Reactor Critical titeln, wird Matrox am 14. Mai ihren neuen, schon erwarteten Grafikchip launchen. Dieser soll nach Vermutlungen den Namen Parhelia 512 tragen. Bei der Karte soll es sich aber nicht wie man von Matrox erwarten ...
Im nächsten Monat wird wohl VIA eine neue Grafiklösung mit dem Codenamen ´Zoetrope´ vorstellen. Diese soll dann in integrierten Chipsätzen als Onboard-Grafik auf Mainboards eingesetzt werden. Allerdings wird berichtet, dass VIA derzeit erwägt, auch eigene Grafikchips auf der Basis ...
Der Mitte April erstmals erschienene Mail-Wurm W32.Klez.H@mm verbreitet sich zusammen mit seinen verschiedenen Varianten, laut allen großen Viren-Labors, wie kein zweiter. Symantec gab an, dass in ihrem Virenlabor täglich mehr als 3.000 Meldungen zu dem Wurm eingehen, was eine doppelt ...
AMD gab heute eine Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Diese soll die 64bit Technologie der 8. Prozessor-Generation von AMD besser in Windows-Betriebssysteme einbinden und den Durchbruch von 64bit auf dem PC-Bereich ermöglichen. Auf der Jahreshauptversammlung in New Jork wird AMD eine bisjetzt ...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.