Nachdem Speicherspezialist OCZ Technologies bereits vor etwa einer Woche mit dem EL DDR PC4000 Gold den ersten DDR500 Speicherriegel bzw. Speicherkit (2x 256 oder 2x 512 MB) vorgestellt hat (News), präsentiert man nun einen weiteren DDR500-Kit. Auch dieser ermöglicht problemlos ...
Gleichzeitig mit der GeForce FX 5900 hat Nvidia auch die 5900 Ultra vorgestellt. Wir hatten die Gelegenheit einen Blick auf die FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample von Gainward zu werfen
AMD hat heute den Starttermin für den Athlon 64 bekannt gegeben. Am 23. September diesen Jahres soll es soweit sein. AMD wird sein neues Flaggschiff auf den Markt bringen. Experten gingen von einem späteren Erscheinungstermin im Oktober aus. Der Athlon ...
Vor etwa einer Woche hatte Hersteller OCZ seine neuen PC4000 Dual-Channel Speicherkits für aktuelle Dual-Channel Chipsätze vorgestellt (News). Nun reicht man bereits die ersten Benchmarks aus eigenen Tests in heimischen Labors nach. So ließen sich die Riegel bei einem Takt ...
AMD und Fujitsu haben heute die Gründung eines gemeinsamen Flash-Speicher Unternehmens bekannt gegeben, das seine Lösungen weltweit unter dem neuen Markennamen Spansion vermarktet. Das Joint Venture trägt den Namen FASL LLC und ist aus der Zusammenlegung der Flash-Speicher-Sparten von AMD und Fujitsu hervorgegangen. ...
Logitech, der führende Anbieter von Computer-Peripherieprodukten, wurde diese Woche für hervorragendes Produkt-Design geehrt. Logitech erhielt sechs IDEA-Preise (Industrial Design Excellence Awards) der Industrial Designers Society of America (IDSA), die vom BusinessWeek Magazine mitgesponsert wurden. Folgende Auszeichnungen wurden an Logitech vergeben: ...
Mit dem neuen SuperMulti DVD-Brenner GSA-4040B von LG lassen sich alle fünf DVD-Formate schreiben. Während bisher erhältliche Produkte maximal die vier Formate DVD-R/-RW und DVD+R/+RW brennen, beschreibt der GSA-4040B auch DVD-RAM-Medien - und das in 3facher Geschwindigkeit. Somit brennt das ...
Nachdem bereits andere namhafte Unternehmen, wie zum Beispiel VIA und ATi, ihre Pentium IV Chipsätze mit FSB800 Unterstützung vorgestellt haben, zieht nun auch ALi nach. Mit dem M1683 will ALi die Konkurrenz vor allem im Low-Cost Bereich ins Schwitzen bringen ...
Hersteller OCZ Technology präsentiert als erstes Unternehmen einen Dual-Channel Kit mit DDR500 Speicherriegeln. Der neue PC4000 Gold EL DDR kann problemlos mit Taktfrequenzen von 250 MHz arbeiten und somit für enorm hohe Datendurchsätze sorgen. Bei einer Betriebsspannung von 2,8 Volt ...
Die deutsche Niederlassung des gleichnamigen US-Unternehmens erweitert mit den neuen Highend-Grafikkarten auf Basis der GeForce FX GPUs das reichhaltige Portfolio von Consumer-Grafikkarten. Mit PNY Verto FX 5900 Ultra, Verto FX 5900 und Verto FX 5600 Ultra werden in Kürze drei ...
Nachdem sich nun im Bereich der DDR-RAM Chipsätze die neuen Dual-Channel Technik eingebürgert hat, geht SiS zusammen mit Rambus schon wieder einen Schritt weiter, und veröffentlicht den ersten Quad-Channel Chipsatz. Mit dem SiS R659 sollen laut SiS Datendurchsätze von bis ...
Die Intel Corporation beabsichtigt Siliziumprodukte auf Basis des IEEE 802.16a Standards zu entwickeln. Ein drahtloser Breitband-Zugang als Alternative zu bestehenden Verfahren wie Kabel und DSL. Intel und Alvarion arbeiten gemeinsam an der Entwicklung preiswerter WiMAX-zertifizierter Ausrüstung basierend auf Intel 802.16a ...
Nachdem wir bereits ausführlich Mainboards mit verschiedenen Chipsätzen unter die Lupe genommen haben, müssen nun auch passende Kits in unserem Testparcour. Corsair, OCZ und Infineon traten an
VIA stellt mit dem PT800 eine neue Chipsatzgeneration für Intel Pentium IV Prozessoren vor. Der VIA PT800 bietet eine Fülle von Features wie 800 MHz FSB, FastStream64, DDR400 Memory Controller, AGP8x und native Serial ATA/Raid, die auf das Marktsegment des ...
Nachdem Hersteller MSI bereits eine GeForce FX 5900 Ultra auf den Markt gebracht hat, welche über Nvidia´s Referenz-Kühlung verfügt, legt man nun eine weitere nach. Die zeite Variante verfügt über die eigens entwickelte Twin Flow Kühlung (Kühler auf Ober- und ...
Der Aktivierung der PA-Technologie auf Mainboards mit i865-Chipsatz, welche dieses Feature eigentlich offiziell gar nicht beherrschen, will Intel jetzt ein Ende setzen. Man will es den Mainboardherstellern zukünftig nicht mehr möglich machen durch neue Biosversionen diese, eigentlich dem i875P Chipsatz vorbehaltene, ...
VIA kündigte heute die Markteinführung des neuen VIA Antaur Mobilprozessors an. Der VIA Antaur Prozessor liefert eine gute Kombination aus sehr geringer Leistungs-aufnahme und geringer Wärmeentwicklung mit erweiterten Performance-Eigenschaften für die meisten geläufigen Soft-warelösungen für Anwender sowie für Programme zum ...
Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten einen Athlon XP zu übertakten: Mit diversen Drahtmods oder mit Hilfe der L-Brücken. Doch nun kommt eine weitere Lösung, der XP TMC Adapter
Es gibt viele Anleitungen, Methoden und Möglichkeiten um seinen neuen AMD Athlon XP Thoroughbred oder Barton zu unlocken, damit man den Multiplikator frei wählen kann. Doch wer hat sich bis jetzt getraut seinen Prozessor mit Hilfe von Silberleitlack oder diversen ...
Nachdem Hersteller OCZ Technologies bereits vor einiger Zeit ein PC3700 Dual-Channel Kit mit 1 GB Speicher vorgestellt hat, legt man nun ein weiteres nach. Jedoch ist bei dem neuen EL DDR PC3700 Gold die Zusammenstellung der Module ein wenig anders: ...
Seit der Vorstellung der neuen GeForce FX 5900 (Ultra) Chips haben eine Reihe von Herstellern eigenen Kühllösungen für ihre Grafikkarten entwickelt. Ein kleiner Überblick in unserem Artikel
VIA kündigt die VT8237 Southbridge an und liefert dem Mainstream Markt Serial ATA und Raid. Die VT8237 wartet mit vielen erweiterten Anschlüssen und Multimedia Features auf und definiert die Rolle der Southbridge in der PC Architektur neu. Die neue Southbridge ...
Mit dem SiS 661FX erweitert Entwickler SiS nun die Anzahl seiner FSB800-tauglichen Pentium IV Chipsätze. Erst vor kurzem hat man den SiS 655FX eingeführt, welcher jedoch nicht über eine integrierte Grafik verfügte. Genau hier liegt der (einzige) Unterschied zwischen 661FX ...
Neben dem PC3700 EL DDR, der bei einem Takt von 233 MHz noch hervorragende Timings von 2.5-3-3-7 ermöglicht, bringt OCZ nun auch noch eine Low-Cost Variante des DDR466 Speichers auf den Markt. Der PC3700 Premier ermöglicht bei selbem Takt jedoch ...
Hersteller Hewlett-Packard war wieder fleißig und bringt zu Beginn der Woche gleich drei neue Drucker seiner Deskjet-Serie auf den Markt. Folgend erhalten sie ein paar Informationen über die technischen Details der neuen HP-Geräte und deren Preise... HP Deskjet 3550 Der neue HP ...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.