Seit dem heutigen Tag bietet Mozilla den Browser Firefox 4 offiziell zum Download an. Diese Version bietet viele Neuerungen.
Zum einen kann das verbesserte UI genannt werden. Standardmäßig befinden sich die Tabs jetzt oberhalb der Adressleiste, die Menüleiste wurde auf eine einzelne Schaltfläche reduziert. Tabs lassen sich jetzt – ähnlich wie Programme an der Windows-7-Taskleiste – anpinnen und sind somit immer zugänglich. Außerdem lassen sich Tabs jetzt samt Vorschau gruppieren.
Neu ist ebenso die Implementierung von Firefox Sync. Hiermit lassen sich Lesezeichen, Chronik und Tabs benutzergebunden online synchronisieren und sind somit auf mehreren Computern verfügbar. Zudem bietet Firefox 4 die neue JavaScript-Engine Jägermonkey und eine Hardwarebeschleunigung, die für mehr Geschwindigkeit sorgen sollen.
Auch wurde das optionale "Do Not Track" eingeführt, wodurch Webseiten mitgeteilt wird, dass der Benutzer nicht wünscht, dass das Surfverhalten für Werbezwecke aufgezeichnet wird. Auch befinden sich in Firefox 4 ein neuer Add-ons-Manager und ein für HTML5 vorbereiteter Parser.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.