Entwickler Nvidia hat mit CUDA 1.0 jetzt eine komplette Entwicklungsumgebung für GPU-Computing veröffentlicht. Ergänzend zur kürzlich erschienenen GPU-Computing-Produktfamilie Tesla hat man nun auch das passende Software Development Kit (SDK) CUDA 1.0 freigegeben. Hierbei handelt es sich um eine Komplettlösung für Entwickler, die es erlaubt, Anwendungen optimal auf die erweiterte Grafikhardware abzustimmen.
Die Kombination von GPU-Computing Hardware und der CUDA-Entwicklungsumgebung ergibt eine performante parallele Rechenplattform, die für aktuelle Hochleistungs-Anwendungen genug Leistungsreserven hat. Besonders interessant ist die Tesla-Produktreihe für Wissenschaftler und Ingenieurbüros, denn sie deckt die komplette Bandbreite von Servern für das Rechenzentrum bis zu Desktop-Lösungen für PC und Workstation ab. CUDA 1.0 enthält neben C-Compiler und Code-Samples für Finanzanwendungen und medizinische Zwecke auch CUDA BLAS und FFT Bibliotheken. Nvidia hat die Schnittstelle zwischen GPU und CPU überarbeitet, sie erlaubt jetzt asynchrone Prozessaufrufe und asynchronen Speichertransfer zwischen den Geräten.
Die Software steht auf der Developer Webseite von Nvidia zum kostenlosen Download bereit. Außer Windows XP unterstützt sie derzeit Linux in 32 und 64Bit. Programmiertipps und News gibt es in den GPU-Computing-Foren Nvidias.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.