NEWS / NEC präsentiert 24" Widescreen: MultiSync LCD2470WNX

27.04.2007 15:15 Uhr

Mit einem neuen 24-Zoll LCD ergänzt NEC Display Solutions ihre MultiSync 70er Serie um einen Monitor in Wide Format. Im Vergleich zum 21-Zoll Format verfügt der NEC MultiSync LCD2470WNX dank 16:10 Wide Format über rund 20 Prozent mehr Darstellungsfläche. Bilder werden dank einer Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten in guter Qualität dargestellt. Um diesen Anforderungen entgegenzukommen wartet das neue Wide-LCD mit einer Reaktionszeit von 6 ms (grey-to-grey) sowie einem Kontrastverhältnis von 1000:1 auf.

Der Standfuß erlaubt ein Kippen der Bildfläche um insgesamt bis zu 35 Grad und der Monitor lässt sich um bis zu 110 mm in der Höhe verstellen. Sollen PDFs oder Textdokumente im Originalgröße gezeigt werden, kann das Panel um 90 Grad in den Portrait-Modus gedreht werden. Dank der breiten Einblickwinkeln von 176 Grad horizontal und vertikal soll beste Farbendarstellung auf dem Panel aus nahezu jeder Perspektive garantiert werden. Der 24-Zöller verfügt über einen analogen VGA und einen digitalen DVI-D Anschluss mit HDCP-Fähigkeit.

Der NEC MultiSync LCD2470WNX ist ab sofort im Handel zum Preis von 1.049 Euro erhältlich. Stromkabel, USB-Kabel, VGA- und DVI-D-Kabel, ein Handbuch sowie eine Installations- und Treiber CD sind im Lieferumfang enthalten. NEC Display Solutions Europe gewährt drei Jahre Garantie inklusive Hintergrundbeleuchtung.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.