Wie das Online-Magazin DailyTech in Erfahrung bringen konnte, werden erste AGEIA PhysX Zusatzkarten, die eine Physics Processing Unit (PPU) besitzen, ab Anfang Mai verfügbar sein. Hersteller wie Asus oder BFG werden erste entsprechende Modelle anbieten können. AGEIA selbst betrachtet die Physikbeschleuniger-Karte als kleine Revolution.
"AGEIA is charting new territory by bringing dedicated physics hardware to market that delivers the real-time physics gameplay that gamers and developers alike have been clamoring for,” sagt Manju Hegde, CEO bei AGEIA. “With the PhysX accelerator board in these new PCs from Dell, Alienware and Falcon Northwest, gamers now have future-proof systems for a fast-growing library of great games that exploit their power."
Die PhysX werden mit 128 bis 256 MB GDDR3-Speicher ausgestattet sein und auf die PCI-Schnittstelle setzen. In Zunkunft sind PCI-Express basierende Karten geplant. Finanziell wird AGEIA circa 250 bis 300 US-Dollar für die Add-In Karte verlangen. Allerdings wird es AGEIA nicht einfach haben, da sich nun beispielsweise Nvidia mit Havok zusammengeschlossen hat, um eine GPU-basierte Effektphysik-Lösung zu entwickeln. Auch ATi schläft nicht und plant eine ähnliche Lösung wie Nvidia. Nichtsdestotrotz planen bereits schon viele Hersteller die Unterstützung der AGEIA PhysX Karte. Wer einmal einen Einblick bekommen möchte, was solch eine Lösung leisten kann, sollte sich zum Beispiel das Cell Factor Video anschauen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.