Der Staatsanwaltschaft Bochum und dem Bundeskriminalamt ist ein weiterer Schlag gegen international tätige Softwarefälscher gelungen. Der Hauptbeschuldigte, ein 42-jähriger türkischer Staatsangehöriger aus Nordrhein-Westfalen, steht unter dem Verdacht, in den letzten Jahren, zum Teil über Scheinfirmen, eine große Anzahl manipulierter und gefälschter Microsoft-Softwareprodukte vertrieben zu haben.
Die Staatsanwaltschaft Bochum führt die Ermittlungen wegen des dringenden Verdachts gewerbsmäßig begangener Straftaten gegen das Urheber- und Markengesetz. Da die Software-Plagiate zum Teil auch an Endkunden vertrieben wurden, besteht zudem der dringende Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil der Erwerber dieser Plagiate. Der verursachte Schaden beläuft sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf mindestens drei Millionen Euro. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum und des Bundeskriminalamtes dauern weiter an.
Im Rahmen einer in dieser Woche in mehreren Firmen und Privaträumlichkeiten zeitgleich durchgeführten Razzia wurde weiteres Beweismaterial beschlagnahmt. Gegen den Hauptbeschuldigten wurde Haftbefehl erlassen, da die Gefahr der Flucht und Verdunkelung besteht. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
"Mit der von der Staatsanwaltschaft Bochum und dem Bundeskriminalamt durchgeführten Razzia ist ein weiterer Schlag gegen die Softwarepiraterie gelungen. Der inhaftierte Hauptbeschuldigte ist nach unserer Auffassung eine wichtige Persönlichkeit im organisierten Handel mit Softwarefälschungen. Wer sich mit Software-Kriminalität in großem Stil bereichern will, muss damit rechnen, dass mit aller Härte gegen ihn vorgegangen wird. Nur so lassen sich dem Staat, der Wirtschaft und den Endkunden entstehende Schäden wirksam eindämmen", so Dr. Dirk Seiler, Rechtsanwalt aus Frankfurt und Vertreter von Microsoft in diesem Verfahren.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.