Das Surfen im Internet über eine drahtlose Verbindung erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Zahl der Internetuser, die drahtlos im Netz surfen, ist im vergangenen Jahr um 29 Prozent gestiegen. Das hat eine aktuelle Studie der Marktforscher von Ipsos-Insight ergeben. Die Forscher befragten insgesamt 6.544 Menschen in zwölf Schlüsselmärkten wie Japan, USA und Deutschland. Insgesamt haben demnach in den befragten Märkten 171 Mio. Menschen oder 44 Prozent der Internetnutzer drahtlosen Zugang zum Internet. Die rasante Zunahme des drahtlosen Internet wird dabei im Wesentlichen von den Märkten Japan und den USA getrieben. Zunehmender Popularität kann sich der Service aber auch in einigen Ländern Westeuropas sowie Südkorea und den Stadtregionen Chinas erfreuen.
Für die Entwicklung des drahtlosen Internet ist aber laut Studie nicht etwa die Zunahme des Laptop-Gebrauchs oder der Wi-Fi-Verbindungen verantwortlich, sondern vor allem der Boom von internetfähigen Handys und Mobilgeräten wie PDAs. In Japan etwa, wo die Verbreitung von drahtlosem Internet, Laptops und Mobiltelefonen am höchsten ist, haben 59 Prozent der Erwachsenen Internetzugang via Handy. Nur 28 Prozent surfen dagegen via drahtloser Laptop-Verbindung im Netz. Abgesehen von Nordamerika, Deutschland und den Stadtregionen Mexikos sind es weltweit vor allem Mobilgeräte wie Handys und PDAs, die den drahtlosen Zugang zum Internet antreiben.
Nach den Zahlen der Marktforscher surfen in Japan bereits 54 Prozent der Erwachsenen mithilfe eines Handys oder PDAs drahtlos im Internet. In Südkorea sind es 28 Prozent, in den USA immerhin 20 Prozent. Nur neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung wählen sich in Deutschland und Frankreich via Handy oder PDA ins Internet. In Russland tun dies gar nur zwei Prozent der Erwachsenen.
Laut Ipsos könnte das drahtlose Internet via Handy aufgrund der 3G-Entwicklung im laufenden Jahr den Durchbruch schaffen. So erreichten 3G-Services immer mehr Märkte. Darüber hinaus ermöglichten die sinkenden Service-Preise und die Handysubventionen einer breiteren Bevölkerungsschicht Zugang zur neuen Generation des Mobilfunks, so Ipsos.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.