Apple hat im Kampf gegen die Veröffentlichung von Firmengeheimnissen in Online-Foren von Apple-Fans einen Erfolg erzielt. Ein Gericht im kalifornischen Santa Clara bestätigte Apple das Recht, den E-Mail-Provider der Website PowerPage nach Hinweisen auf Informanten zu durchsuchen. Die freie Meinungsäußerung und auch der von den Bloggern beanspruchte Status als Journalisten spiele dabei keine Rolle, berichtet das Wall Street Journal (WSJ).
Auf der Website PowerPage und dem Apple-Fanforum AppleInsider hatten drei Blogger Artikel über ein Apple-Gerät namens Asteroid veröffentlicht. Das Gerät, das nach wie vor noch nicht auf dem Markt ist, soll Musikinstrumente mit Apple-Software verbinden. Offensichtlich ist viel Wahres an dem Gerücht, denn Apple will nun genau wissen, wo die Informationslücke im Unternehmen klafft. Ziel der Klage sind in diesem Fall laut IT-Portal Cnet aber nicht die Blogger oder die Websites selbst, sondern die unbekannten Personen, die Unternehmensgeheimnisse weitergegeben haben.
Das Gericht hat Apples Argumentation bestätigt, wonach es nicht um freie Meinungsäußerung geht. Die Veröffentlichung von Firmengeheimnissen in einem so frühen Stadium der Entwicklung kommt demnach geistigem Diebstahl gleich. Der Schutz von Unternehmensinformationen sei durch kalifornisches Recht und andere Gerichtsurteile längst bestätigt. Zudem sei dieser Schutz gerade im Technologiebereich essenziell. Der Fall hat nichts mit der Klage gegen die Apple-Fansite Think Secret zu tun.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.