Der kalifornische Chipriese Intel hat eine umfassende Neuorganisierung seiner Konzernstrukturen angekündigt, um seine Wachstumschancen zu erhöhen. Wie das Unternehmen in der Nacht auf mitteilte, wurden zusätzlich zwei neue Geschäfts-organisationen eingerichtet, die Intels Bestrebungen im Gesundheitsbereich und im weltweiten Vertrieb unterstützen sollen. Als Teil der personellen Umschichtung gab Intel den Rücktritt des Sales- und Marketing-Chefs Jason Chen bekannt, der das Unternehmen Ende Januar aus familiären Gründen verlässt.
Die neue Mobility Group wird Chip-Plattformen für Notebooks und Handhelds entwickeln. Die Digital Enterprise Group soll PC- und Kommunikations-Infrastrukturen für den Businessbereich entwerfen. Speziell um die Bedürfnisse der Verbraucher kümmert sich in Zukunft die Digital Home Group, während die Digital Health Group für die Entwicklung von Intel-Produkten für die Gesundheitsforschung und Diagnose Sorge tragen soll. Die Channel Products Group soll das weltweite Wachstum Intels sichern und sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Produkten konzentrieren, die die Bedürfnisse der lokalen Märkte befriedigt.
Die Umstrukturierung helfe, Intels Wachstumschancen unter anderem durch eine bessere Kenntnis der Marktnachfrage und schnellere Entscheidungsfindungen zu nutzen, sagte Intel-COO Paul Otellini. Ursprünglich hatte Intel seine Geschäftsbereiche um verschiedene Chiparten strukturiert und war in zwei Hauptsparten unterteilt. Intels Architecture Group war dabei äußerst profitabel, schreibt das Wall Street Journal. Die Communications Group fuhr dagegen hohe Verluste ein.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.