NEWS / Intel-Gespann: Drei neue Chipsätze von VIA

01.02.2005 11:00 Uhr

VIA hat am gestrigen Tage drei neue Chipsätze für Intel-Plattformen vorgestellt. Zu den Neulingen gehören der VIA PT880 Pro, der PT894 und der PT894 Pro. Die Neuerungen sind neben PCI Express nun auch DDR2-Speicher Support bis zur DDR2-667 Spezifikation.

Dem PT880 Pro hat VIA dabei ein besonderes Feature spendiert. Dank DualGFX Support wird Platz für eine PCI Express und eine AGP Grafikkarte gleichzeitig geboten. Damit wird beispielsweise Multi-Monitor-Betrieb ermöglicht. Als Southbridge wird die VT8237 bzw. auch schon die neuere VT8251 zum Einsatz kommen. Den PT880 Pro kann man demnach als direkten Konkurrenten zur i865 bzw. i875 Chipsatzreihe von Intel ansehen und auch in diesem Preissegment ansiedeln.

Die beiden wirklich neuen Chipsätze sind allerdings der PT894 und PR894 Pro. Auch hier wird die vorerst noch zum Einsatz kommende VT8237 Southbridge später von der VT8251 abgelöst. Zu den neuen Funktionen der VT8251 gehören weitere SATA-Ports, weitere PCI Express Erweiterungsmöglichkeiten, RAID 5, SATA2 und Native Command Queuing. Für Nvidias SLI wäre der PR894 Pro geeignet, welcher zwei PCI Express Grafikkarten aufnehmen kann. Allerdings hängt es nicht von VIA ab, ob SLI unterstützt wird - hier wird Nvidia entscheiden. Der Preis für eine PR894 Pro Platine wird zudem relativ teuer werden.

Erste mehr oder weniger aussagekräftige Benchmarks gibt es direkt von VIA. Wann allerdings die ersten Mainboards mit den neuen Chipsätzen auf den Markt kommen ist noch unklar. Sicherlich werden einige Hersteller bereits auf der CeBIT 2005 entsprechende Platinen präsentieren doch die Konkurrenz von Nvidia und ATi klopft schon mit nForce 5 und RS400 an die Tür...

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.