NEWS / ATi: Günstigere Grafikkarten durch HyperMemory

18.09.2004 04:30 Uhr

Für eine ordentliche Grafikkarte heutzutage 300 Euro auf den Tisch zu legen, ist nichts besonderes. ATi will jetzt allerdings dank HyperMemory die Kosten für Grafikkarten senken können. HyperMemory nutzt dazu die Bi-Direktionale Daten-Verbindung von PCI Express um Grafikdaten in den Systemspeicher zu speichern bzw. zu laden.

Mit HyperMemory wird der Arbeitsspeicher also als virtueller Grafikspeicher genutzt. So kann auf den Grafikkarten selbst der Speicher reduziert werden, was die Kosten deutlich senkt. Sogar der System-Bus soll durch die neue Technologie optimiert werden. Erste Grafikkarten mit HyperMemory-Support sollen noch dieses Jahr kommen. Allerdings kann auch PCI Express x16 maximal 4 GB/s transportieren, was mit derzeitigen Bandbreiten natürlich nicht mithalten kann. Wir sind aber trotzdem auf die ersten Benchmarks schon sehr gespannt.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.