NEWS / Gütesiegel für benutzerfreundliche Software

20.10.2004 04:30 Uhr

Mit dem Gütesiegel iT-ZERT (Software Funktion Ergonomie) können Unternehmen ihre Software entsprechend der ISO-Norm 9241 untersuchen und zertifizieren lassen. Das Beratungspaket "iT-ZERT" wird vom deutschen Management-Spezialisten Strategic Enterprise auf der Systems 2004 in München präsentiert und soll IT-Unternehmen ermöglichen, ihre Individual-Software entsprechend der Norm untersuchen zu lassen.

Das Package beinhaltet eine interaktive Untersuchung vor Ort mittels strukturierter Vorgehensweise sowie eine Dokumentation von Ergebnissen und Optimierungspotenzialen. Nach Abschluss bestätigt ein offizielles Zertifikat die Prüfung nach den Leitlinien der Norm. Laut Strategic Enterprise können Unternehmen mit dem Gütesiegel für Motivation sorgen, die Vertriebsargumentation bereichern und die Produktqualität verbessern.

Die Kriterien der als Software-Ergonomie bezeichneten Eigenschaften sind in der internationalen Norm DIN EN ISO 9241 zusammengefasst. Die Kriterien und Leitlinien der Norm sind: Aufgabenangemessenheit, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Steuerbarkeit, Erwartungskonformität, Fehlertoleranz, Individualisierbarkeit und Lernförderlichkeit. Die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit beurteilt Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit des Users. In Summe wird damit die Attraktivität einer Software aus dem Blickwinkel des Benutzers untersucht und bewertet.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.