NEWS / 45-Nanometer Chips von Intel in Sicht

05.11.2003 05:30 Uhr

Nachdem AMD nun ein Quantensprung mit 64 Bit im Desktop Bereich geglückt ist, bereitet sich Intel auf den nächsten vor. So werden bald neue Materialen zur Prozessorherstellung benutzt. Das Hauptproblem besteht zur Zeit darin, dass immer mehr elektrische Ladung in den Transistoren verloren geht.

Die Lösung dieses Problems soll mit einem neuen Material names "High-K" in den Griff bekommen werden. Dieses soll zur Isolierung der Transistoren dienen und als Metall für die Gatter verwendet werden. Leider kann das neue Isolator-Material High-K noch nicht mit aktuellen Transistoren verwendet werden. Wenn aber Intel dann auch die Transistor-Materialen erneuert, werden die Verluste an elektrischer Ladung auf ein Hunderstel minimiert.

Außerdem werden dann solche Chips weniger Wärme erzeugen und einen geringeren Stromverbrauch haben. Um künftig schneller Prozessoren zu bauen, will Intel die neue Technik mit anderen verknüpfen, wie zum Beispiel Strained Silicon. Als Termin für den neuen Herstellungsprozess und entsprechende Chip in 45 Nanometer, nannte Intel 2007.

Quelle: Golem, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.