NEWS / Neuer Artikel online - Speichertimings in Theorie und Praxis

11.06.2003 04:30 Uhr

In den letzten Wochen und Monaten treten Motherboards und Chipsätze mit Dual-Channel Speicher-Controllern immer stärker in den Vordergrund und streiten sich um die ersten Plätze in der Performancehighscore. Doch nicht nur der Chipsatz an sich, sondern auch die verwendeten Speichermodule, spielen eine entscheidende Rolle beim dadurch entstehenden Speicherdurchsatz. Auch die Timings der Riegel sind entscheidend für die Höhe der Speicherbandbreite...

In diesem folgenden Artikel wollen wir uns der Problematik der Speichertimings annehmen und eventuelle Wissenslücken schließen. Beginnen wollen wir nun mit der Theorie der Timings bzw. was es alles zu beachten und zu wissen gibt. Ausführliche Benchmarks sollen auch in der Praxis den Unterschied zwischen den verschiedenen Timings erläutern. Viel Spass beim Lesen!

Zum Speichertimings Artikel

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.