Der für zahlreiche Fehlermeldungen unter Windows schuldige Wurm, welcher einen Fehler im RPC/DCOM-Dienst unter Windows 2000 und XP ausnutzt, verbreitet sich nun wie im Fluge. Symantec hat ihn W32.Blaster getauft, McAfee nennt ihn W32.Lovsan. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab nun auch schon eine Warnung heraus, worüber es noch mehr Informationen auf heise Security gibt.
Auf schon befallenenen Systemen startet der Wurm einen TFTP-Server und greift weitere Systeme über den Port 135 an. Falls der Angriff erfolgreich war, wird der eingeschleuste Code ausgeführt, welcher auf den meisten Systemen einen unweigerlichen Neustart ausführt. Über den TFTP-Server wird eine Datei namens msblast.exe in das Verzeichnis %WinDir%System32 übertragen. Das nun infizierte System beginnt umgehend selbst mit dem Scannen nach möglichen Zielsystemen und infiziert diese ebenfalls nach dem gleichen Schema.
Symantec bietet momentan schon ein Removal-Tool an, welches den Wurm von befallenen System entfernt.
Jedoch können wir auch nur dringend empfehlen, die Patches zur Beseitigung des Fehlers einzuspielen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.