W32.Bugbear@mm heißt der neue Internet-Wurm der sich rasant über eMails verbreitet.
In der Betreffzeile erscheint ein zufällig ausgewählter Satz der in englischer Sprache verfasst wurde. Im Anhang führt die eMail eine Datei mit einer doppelten Endung mit, welche folgender maßen aussehen kann: „doc.exe“. Dadurch bleibt dem User die Gefährlichkeit einer Anwendung verborgen da nur .doc zu erkennen bleibt.
Der Virus ist vor allem deswegen so hochgefährlich, weil er nicht nur Daten auf dem PC löscht sondern auch Trojaner-Eigenschaften aufweißt und somit Daten über Passwörter etc. auf dem Ziel-Computer sammelt und ausspioniert. Des Weiteren versucht der Wurm laufende Anti-Viren und Firewall Programme zu unterbrechen und somit im Verborgenen zu bleiben, jedoch auch große Server unsicher zu machen und den leichten Zugriff auf diese zu erlauben.
Der Wurm ist vor allem durch seine konstante Größe von 50, 688 Bytes zu identifizieren. Eine Betreffliste sowie eine Liste der Programme die deaktiviert werden finden sie hier.
Symantec bietet bereits AntiViren-Updates um den Virus zu entarnen und zu entfernen.
Zudem hat Symantec auch ein Removal Tool zum Download bereitgestellt, mit dem explizit W32.Bugbear entfernt werden kann.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.