Aus Russland, stammt ein neues Prozessorprojekt, genannt Elbrus, welches recht viel versprechende Spezifikationen aufweist.
Das Projekt setzt nicht darauf die Taktraten zu erhöhen, sondern mehrere Befehle pro Takt berechnen zu können. Dabei soll es dem Prozessor möglich sein, pro Takt 24 Befehle zu berechnen. AMD und Intel rechnen zurzeit nur mit 6 Befehlen pro Takt. Somit wäre auf dem Papier, eine mit 400 Mhz getaktete Elbrus-CPU in der Lage mit einem 1600 Mhz Prozessor der westlichen Hersteller mitzuhalten. Das heißt Elbrus arbeitet weitaus effizienter und leistungsfähiger als heutige Modelle, wobei wir glauben, dass er durch die günstigere Fertigungstechnologie preislich nicht extrem zu Buche schlagen wird.
Eines dürfte der Konkurrenz noch mehr Kopfschmerzen bereiten. Elbrus ist in der Lage auf dem x86 Standart zu rechnen und somit könnte er Problemlos das Marksegment von AMD und Intel einnehmen.
Wie gut Elbrus endgültig sein wird, wird sich schon Ende diesen Jahres zeigen, denn dann soll es erstmals Samples des jetzigen Prototypen geben.
Für 2003 ist bereits ein Prozessor mit 400 Mhz geplant, der mit der 0.18µm Technologie gefertigt werden soll. Erwartungsvoller wird jedoch 2004 - bis dahin soll ein 3 GHz Modell angeboten werden.
Den Angaben zu Folge würde ein 3 Ghz Elbrus Prozessor ungefähr 10x schneller sein als ein heutiger 1 Ghz Rechner. Berücksichtigt man die ernorme Leistungssteigerung von neuen CPUs, so ist es trotz allem sehr unwahrscheinlich, dass 2004 AMD oder Intel die Leistungsstufe erreichen werden um sich an der Spitze weiter behaupten zu können.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.