Wenn man einigen Analytikern glauben schenkt, könnte man davon ausgehen, dass AMD die Preise für seine Prozessoren in Zukunft senken wird. Intel plant bereits für den 1. September eine deutliche Preissenkung. Danach wird vermutlich AMD nachziehen.
Mittlerweile sehen die offiziellen Listenpreise folgendermaßen aus:
Ein Athlon XP 2200+ kostet zurzeit offiziell $230. Nach dem 1. September wird Intel sein Pentium 4 mit 2.53GHz für weniger als $243 anbieten. Das schwächste Pentium 4 Aggregat wird sogar unter die $200 Marke fallen. Darüber ist natürlich AMD nicht sehr begeistert. Dies ist auch verständlich, wenn man sieht, dass man für weniger Geld einen ähnlich starken Pentium 4 mit 2.26GHz bekommen kann.
Auf dem US-Markt sieht man auch gleichzeitig extreme Preisschwankungen von Athlon CPUs. Somit kostete ein Athlon XP 2200+ letzte Woche noch $210, nun geht er für Geradeeinmahl für $160 über den Ladentisch.
Nun wird es die Zeit zeigen, wann sich die günstigen AMD Preise auch in Europa durchsetzen werden.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.