In der Full-Retail-Version der Radeon HD 5850 Grafikkarte von Sapphire befindet sich natürlich diverses Zubehör in der Verpackung. Dazu gehört neben der eigentlichen Grafikkarte ein Handbuch, eine Software- und Treiber-CD, eine CrossFireX-Brücke zum Aufbau einer Multi-GPU-Plattform mit mehreren Grafikkarten, ein DVI-VGA-Adapter und Anschlusskabel für die Stromversorgung. In einer speziellen Game-Edition der Karte, die gesondert über einen grünlichen Aufkleber auf der Verpackung gekennzeichnet ist, befindet sich zudem ein Gutschein-Code für Colin McRae: Dirt 2. Der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Die Sapphire Radeon HD 5850 mit Dual-Slot-Kühlkörper auf der Oberseite.
Die Sapphire Radeon HD 5850 basiert, wie die Bezeichnung der Karte nur unschwer erahnen lässt, auf ATis Radeon HD 5850 Grafikchip. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die LE-Variante des RV870, der über insgesamt 288 Shader-Einheiten für die Berechnung aufwendiger 3D-Grafiken verfügt. Die 5800 Serie bietet außerdem die Eyefinity Technologie. Dank Eyefinity können nun nicht mehr nur maximal zwei Displays über die Grafikkarte angesprochen werden, sondern insgesamt drei (Standard-Versionen der 5850 und 5870). Die Anzahl der steuerbaren Displays verdoppelt sich zudem durch spezielle Eyefinity-Versionen entsprechender Grafikkarten auf insgesamt sechs. In verschiedenen, flexiblen Konfigurationen hat der Benutzer damit die Möglichkeit Spiele in bisher nie vorstellbaren Dimensionen zu erleben und seinen Desktop entsprechend zu erweitern. Die Eyefinity Multi-Display Technologie unterstützt dabei sowohl den Duplicated Mode (dabei wird der PC-Desktop auf mehreren Bildschirmen mehrmals dargestellt) als auch den Extended Mode (dabei erstreckt sich der PC-Desktop über mehrere Bildschirme), und bietet Unterstützung von Betriebssystemen wie Windows 7, Windows Vista und Linux (Windows XP wird nicht unterstützt!). Nähere Informationen hierzu sind auf der Website von AMD nachzulesen.
Was die Taktung der Komponenten und die Kühlung betrifft, orientiert sich die Sappire-Platine am Referenzdesign von AMD/ATi. Konkret bedeutet dies ein Chiptakt von 725 MHz und eine Frequenz von 1000 MHz für den Betrieb des 1 GB fassenden GDDR5-Speichers. Seitens der Ausgabemöglichkeiten bietet die Sapphire Radeon HD 5850 Dual-DVI, HDMI und einen DisplayPort-Anschluss. Die Stromversorgung der Karte sieht zwei PCIe 6 Pin Anschlüsse vor. Folgend die technischen Eckdaten der Radeon HD 5800 Familie im Überblick.
| Hersteller | AMD/ATi | ||
| Grafikchip | Radeon HD 4890 | Radeon HD 5850 | Radeon HD 5870 |
| Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
| Codename | RV790 | RV870 (LE) | RV870 (XT) |
| Fertigung | 55 nm | 40 nm | 40 nm |
| Transistoren | 959 Mio. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. |
| Shader-Einheiten | 160 | 288 | 320 |
| Shader-Frequenz | 850 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
| Chip-Frequenz | 850 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
| Rechenleistung | 1360 GFLOP/s | 2090 GFLOP/s | 2720 GFLOP/s |
| ROPs | 16 | 32 | 32 |
| TMUs | 40 | 72 | 80 |
| Pixelfüllrate | 13600 MPixel/s | 23200 MPixel/s | 27200 MPixel/s |
| Texelfüllrate | 34000 MTexel/s | 52200 MTexel/s | 68000 MTexel/s |
| Speicher-Frequenz | 975 MHz | 1000 MHz | 1200 MHz |
| Speicher-Interface | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
| Speicher-Bandbreite | 124800 MB/s | 128000 MB/s | 153600 MB/s |
| Speicher-Volumen | 1 GB GDDR5 | 1 GB GDDR5 | 1 GB GDDR5 |
| Shader-Model | 4.1 | 5 | 5 |
| Multi-GPU | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
Die Profilansicht der Sapphire Radeon HD 5850 mit vollständig verschlossener Kühlkonstruktion.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.