Neben der externen Festplatte finden wir noch weiteres Zubehör mit in der Verpackung. Dazu gehören zwei USB-Anschlusskabel (Typ A auf Typ C sowie USB-C beidseitig) sowie eine Installationsanleitung und Informationen zur Produktregistrierung. Der gesamte Lieferumfang in der Übersicht:
Die Verpackung des G-DRIVE ArmorATD.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Das G-DRIVE ArmorATD gehört vom Formfaktor her zur Klasse der 2,5-Zoll-Laufwerke und ist entsprechend schlank, trotz robustem Gehäuse. Die äußeren Abmessungen für unser Modell mit 6 TB betragen lediglich ca. 133 mm x 89 mm x 32 mm (L x B x H) kommt. Damit ist die mobile Festplatte vor allem etwas dicker als handelsübliche HDDs ohne erhöhte Stabilität. Das Gewicht unseres 6-TB-Testprobanden, der auf Shingled Magnetic Recording (SMR) basiert, liegt bei 380 Gramm und macht somit auch problemlos eine mobile Nutzung möglich.
Das Gehäusedesign ist schlicht gehalten.
Die USB-Schnittstelle wird per Gummi-Kappe geschützt.
Hinsichtlich Robustheit bewirbt der Hersteller die Laufwerke der Serie mit einem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium, griffigem Stoßschutz und Regen-/Staubschutz gemäß IP54. Außerdem übersteht die Festplatte Druckbelastungen bis zu 450 kg und ist stoßbeständig bis zu einer Fallhöhe von einem Meter Höhe auf Betonboden mit Teppich – ein Sturz vom Schreibtisch ist also kein Problem. Bei der Schnittstelle handelt es sich um einen USB-Port vom Typ C, der maximal 5 Gbps erreicht (USB 3.2 Gen1). Die Geschwindigkeit beziffert man mit 130 MB/s, was wir im Rahmen unserer Messungen noch überprüfen werden. Mehr zur Performance erfahren Sie ab Seite 4 des Artikels.
Seitens der Betriebssysteme ist das G-DRIVE ArmorATD mit macOS 11+ (mit Time Machine kompatibel) oder natürlich Windows 10 und neuer (durch Neuformatierung) kompatibel. D.h. die Drives sind sofort einsetzbar mit macOS und neuformatierbar für Windows. Eine separate Management- oder Monitoring-Software bietet SanDisk nicht an.
Der Gummi-Bumper kann von der HDD gelöst werden.
Typinfos sind stirnseitig zu finden.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.